Jethelme
JETHELME VON POLO – STILECHTER KOPFSCHUTZ FÜR ROLLERFAHRER UND RETRO-LIEBHABER
Bist Du auf der Suche nach einem luftigen Jethelm in einer der zeitlosen Farben Weiß oder Schwarz, dann wirst Du bei POLO genau das Richtige finden. Kein anderer Motorradhelm vermittelt Dir das Gefühl von Freiheit auf Deinem Bike so gut, wie ein Jethelm. Bei uns findest Du Jethelme mit unterschiedlichen Designs von bekannten Herstellern wie Nolan oder Schuberth. Selbstverständlich umfasst unser Angebot auch das passende Zubehör sowie Ersatzteile.
Jetzt Jethelm kaufenNicht nur stylisch, sondern sicher: Jethelme im Vintage Look mit optimalem Schutz
Kein anderer Motorradhelm bringt das von Coolness geprägte Biker-Lebensgefühl so konzentriert auf den Punkt, wie ein Jethelm. Zwar bietet ein Integralhelm bei höheren Geschwindigkeiten oberhalb von 50 km/h den deutlich besseren Schutz: Doch in puncto Lifestyle und lässigem Look kann er einem luftigen Jethelm nicht ansatzweise das Wasser reichen. Egal, ob Jethelm, Integralhelm oder Klapphelm: Sichere und gut verarbeitete Motorradhelme sollten immer über die europaweit gültige Prüfnorm ECE 22/05 verfügen. Unsere Motorradhelme sind dazu alle nach ECE Norm 22/05 zertifiziert. So kannst Du Dir immer sicher sein, dass der Jethelm nicht nur stylisch, sondern auch sicher ist.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Jethelms achten?
Wie bei jedem Motorradhelm gilt auch bei einem Jethelm: Er muss optimal zu Deiner Kopfgröße und -form passen, damit er bequem sitzt und seine optimale Schutzwirkung entfalten kann. Am einfachsten ist es natürlich, wenn Du bereits einen Motorradhelm besitzt und seine Größe kennst. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du Deinen Kopfumfang mit einem Maßband bestimmst. Lege es hierzu knapp oberhalb der Ohren und den Augenbrauen um Deinen Kopf. Das Maßband sollte dabei zwar eng, aber nicht zu straff anliegen. Ob Dein Wunsch-Jethelm die für Dich optimale Passform hat, kannst Du ganz leicht selbst ermitteln. In unserem Ratgeber findest du dazu die passende Anleitung:
So kannst Du die Motorradhelmgröße ermittelnWas kostet ein hochwertiger Jethelm?
Grundsätzlich variiert der Preis für einen Jethelm, je nachdem welches Material für die Helmschale zum Einsatz kommt.
Vergleichsweise teuer, aber dafür auch besonders langlebig sind Modelle aus Duroplast oder Carbon. Die Bandbreite reicht hier von Modellen aus Fiberglas für 100 Euro bis hin zu besonders hochwertigen Helmen zwischen 300 und 400 Euro, etwa von Schuberth oder Shoei. Vor allem die teureren Modelle von Schuberth sind häufig auch in zwei Helmschalengrößen erhältlich.
Günstigere Helme bestehen in der Regel aus Thermoplast und sind in unserem Shop bereits für deutlich unter 100 Euro erhältlich – ideal, wenn Du einen Zweithelm für gelegentliche Mitfahrer auf der Vespa benötigst. So bieten Modelle von Nexo bereits für knapp 50 Euro nicht nur Schutz, sondern punkten sogar mit Komfortmerkmalen, wie einer integrierten Sonnenblende und herausnehmbaren sowie waschbaren Innenpolstern.
Ist ein Halbschalenhelm erlaubt?
Tipp: Bei der Suche nach Deinem neuen Helm, wirst Du auf die Begriffe Halbschalen-, Police- oder 3/4-Helm stoßen. Auch hier handelt es sich um Vertreter der Kategorie Jethelme. Möchtest Du Dir z. B. den Fahrtwind ohne zusätzliche Schutzbrille um die Nase wehen lassen, empfehlen wir Dir einen 3/4-Helm, der über ein tiefgezogenes Visier verfügt. Zudem sorgen seine weit nach vorn gezogenen Seitenteile für einen optimalen Schutz des Wangen- und Kieferbereichs.
SO PFLEGST DU DEINEN JETHELM RICHTIG UND BEWAHRST IHN OPTIMAL AUF
Moderne Jethelme haben kein festgelegtes Verfallsdatum, doch in der Regel hält ein Jethelm aus Thermoplast bei sorgsamer Pflege rund 5 Jahre. Helme aus einem Verbundwerkstoff sogar noch länger. Wichtig: Hin und wieder solltest Du Deinen Helm einer gründlichen Reinigung unterziehen. Einige Modelle verfügen über Innenpolster, das aus einem antibakteriell wirkenden Material gefertigt ist. Doch legst Du Wert auf Hygiene und willst Schweißgeruch vermeiden, wasche die Polster vor allem nach Fahrten in den Sommermonaten mit einem Feinwaschmittel oder reinige sie mit einem speziellen Helmpolsterreiniger. Beachte dabei immer die Pflegehinweise des Herstellers und vermeide es, die Innenpolster nach dem Waschgang auszuwringen, damit sie nicht ihre Form verlieren. Um eine Schimmel- oder Stock-Bildung wirksam zu unterbinden, trockne die Polster nach dem Waschgang behutsam und vollständig – am besten an einem gut belüfteten Ort und keinesfalls auf der Heizung oder in der prallen Sonne.
Geht die Roller- und Chopper-Saison im Herbst langsam dem Ende entgegen, lagere Deinen Helm an einem trockenen Ort, an dem er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Nach einer gründlichen Reinigung der Helmschale, des Visiers, der Polster und des Kinnriemens, bewahrst Du ihn am besten in einem Helmbeutel oder einer Helmtasche auf. Bei einigen Firmen gehört ein solcher Beutel bereits zum Lieferumfang.
-
Marke suchen
-
-
-
-