Yamaha MT-09 /SP 2021- (RN69)
-
Motor-/Art3-Zylinder Crossplane, 4-Takt, DOHC, 12 Ventile
-
Hubraum890 ccm
-
PS/KW119 PS (87,5 kW) bei 10.000 U/min
-
Gewicht189 kg (fahrfertig und vollgetankt)
-
Sitzhöhe825 mm
-
Reifendruck vorne2,3 BAR
-
Reifendruck hinten2,3 BAR
-
Reifengröße vorne120/70 ZR 17M/C(58W) (Tubeless)
-
Reifengröße hinten180/55 ZR 17M/C(73W) (Tubeless)
-
Gabel und StandrohrdurchmesserKayaba Upside-Down Telegabel, 41 mm
-
AntriebsartKette
-
Motoröl Füllmenge ohne Filter2,8 L 10W-40
-
Motoröl Füllmenge mit Filter3,2 L 10W-40
-
BremsflüssigkeitDOT 4
-
Tankfüllmenge14 Liter
-
Kühlflüssigkeitsmenge~ 2 Liter
Bleibt der Scheinwerfer Deiner MT-09 plötzlich dunkel, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Verbindungskabel. Dieses ist ab Werk zu kurz ausgelegt und kann bei einem stärkeren Lenkausschlag, etwa beim Rangieren, so weit gespannt werden, dass sich die Steckerverbindung löst oder das Kabel komplett reißt. In der Dunkelheit ein ernstzunehmendes Problem. Denn ohne Licht sollte Dein Bike auf keinen Fall mehr bewegt werden, da eine Ausleuchtung der Straße nicht mehr möglich ist. Auch Deine eigene Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer ist so nicht mehr gewährleistet. Autorisierte Yamaha-Händler tauschen das zu kurze Scheinwerferkabel im Rahmen der Rückrufaktion kostenlos gegen eine längere Version. Das Problem tritt bei ab 2013 gebauten MT-09-Modellen mit den folgenden Fahrgestellnummern auf:
• JYARN291000000301 bis JYARN291000004568
• JYARN292000000301 bis JYARN292000004021
• JYARN296000000301 bis JYARN296000008703
• JYARN297000000329 bis JYARN297000002434
Einen kuriosen, aber auch gefährlichen Fehler weisen die Yamaha MT-09, Tracer 900 sowie XSR900 auf. So kann es in bestimmten Fahrsituationen dazu kommen, dass sich die Lenkerklemmung löst. Im schlimmsten Fall ist das Bike nicht mehr zu kontrollieren und ein Unfall droht. Interessant an diesem Defekt: weder sind ein schadhafter Vorbau, Gabelschaft, Schrauben oder andere Komponenten Auslöser für das Problem.
Als Schuldigen hat Yamaha in einer Untersuchung abblätternden Lack ausgemacht. Verursacht durch Vibrationen und einen zu hohen Druck kann die Lackierung an der Auflageseite der Lenkerklemmung abscheuern. Bei der MT-09 wurde außerdem eine zu geringe Menge Sicherungsmittel an den Stehbolzen verwendet. Hierdurch kann sich der Lenker bei diesem Modell immer weiter lockern. Yamaha ruft daher Modelle der Baujahre 2013 bis 2017 in die Werkstätten zurück. Die Halter der betroffenen Bikes werden im Regelfall vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) angeschrieben. Die Reparatur, bei der der alte Lenkerhalter gegen einen Neuen ausgetauscht wird, ist kostenlos.
Falls Du nicht kontaktiert wurdest, überprüfe, ob Dein Bike eine der folgenden Fahrgestellnummern besitzt:
Im zweiten Schritt kontaktiere den Yamaha-Service. Entweder telefonisch unter 02131/2013-500 oder per Mail an info@yamaha-motor.de genügt.
Alle Besitzer einer MT-09 mit ABS, die bis Anfang Baujahr 2014 gebaut wurden, sollten, sofern noch nicht geschehen, unbedingt die ABS-Hydraulikeinheit austauschen lassen. Grund für den Rückruf ist ein Montagefehler in der Fertigung. Der Fehler macht sich zunächst durch einen nachlassenden Bremsdruck bemerkbar. Im schlimmsten Fall droht ein kompletter Ausfall des ABS-Systems. Ein erhöhtes Unfallrisiko ist die Folge. Der sicherheitsrelevante Fehler veranlasste Yamaha dazu, alle MT-09 des Typs RN29 mit den folgenden Fahrgestellnummern zurückzurufen:
JYARN296000000301 bis JYARN296000003494
Im Rahmen des Rückrufs wird die vorhandene Hydraulikeinheit gegen eine neue Version ausgetauscht. Die Reparatur ist für die Besitzer einer MT-09 kostenlos und innerhalb weniger Stunden erledigt.