Menü
Weiter einkaufen

Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Dein Bike suchen
Passende Produkte

Reinigung

  • Marke suchen
    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
77 Artikel
Sortieren nach:
€ 19,99
Ab
€ 7,99
€ 4,99
€ 6,99
Daytona Boots Lederpflege Spezial
€ 9,95
€ 14,99
MOS Münchener Oldtimer Service Tankversiegelung
€ 35,00
Ab
€ 20,00
€ 16,99
€ 3,99
€ 6,49

Wie aus dem Ei gepellt: Reinigung & Pflege für Bike und Bekleidung

Wer sein Bike liebt, der schiebt. Willst Du deinen Helm präsentieren, musst Du ihn reinigen und polieren! Du merkst schon: Schlecht gereimt ist halb gewonnen, motiviert vielleicht aber doch den Schmutzfink in Dir. Im Facility Management wird die regelmäßige Reinigung im Haushalt als Unterhaltsreinigung bezeichnet. Für viele Biker ist „regelmäßig" keine Option. Doch wenn Du Dich in den Oberflächen Deines Motorrads spiegeln kannst, wirst Du Deine Meinung ändern. Mit POLO findest Du alles, was Du für die Grundreinigung Deines Bikes benötigst. Und wenn Du schon mal dabei bist, nimm Dir auch gleich die fleckige Kombi zu Brust. Wir haben das Waschmittel für die Textilreinigung und Lederpflege. Benötigst Du Informationen zur Desinfektion von Helm Polstern oder einem Reinigungsmittel? Unser Kundenservice steht Dir zur Seite, wenn Du eine Beratung zu Imprägnier-Spray, Waschmittel und Glasreiniger benötigst.

Besuche uns online oder in einem von 95 POLO-Stores in der DACH-Region. Wir führen flüssiges Waschmittel von S100 für Funktionsbekleidung aus Textil und Leder. Benötigt Dein Bike nach einer Tour durch Andalusien eine Reinigung und Wartung? Wirksame Reinigungsmittel und Werkzeuge dazu, findest Du im POLO Online Shop. Fündig wirst Du bei uns auch, wenn Du Geräte zur Kettenreinigung, Wekzeuge oder Werkstattzubehör oder sonstiges Zubehör benötigst.

So pflegst Du Dein Bike vom Lenker bis zur Kette

Der Duft von frischem Wachs, glänzender Lack und ein staubfreies Cockpit. Ein Traum für viele Biker, die nur wenig in die Reinigung Ihres Bikes und in Pflege Produkte investieren. Doch so wie es aussieht, gibt es Sie doch: Putzteufel, die sich den Samstag freihalten, und Reinigungs Artikel verwenden, damit Ihr Bike aussieht wie frisch ab Werk. Willst Du auch? Kannst Du auch!

Tipp: Die Inspiration professioneller Reinigungskräfte erleichtert das Putzen. Hol Dir die Tipps, wie Du Ketten reinigst und fettest in unserem Online-Ratgeber oder im Social Media Auftritt bei Facebook. Egal ob Du Antworten auf häufige Fragen zur Textil Reinigung suchst oder ein Geheimrezept für die manuelle Reinigung Deiner Leder Kombi benötigst: Informationen finden ist bei POLO ein Kinderspiel.

Waschen, freuen, fahren! So wird das Bike gereinigt und ist danach top gepflegt

Eine Waschstraße hat Ihre Vorteile. Für Dein Bike ist Sie aber nicht empfehlenswert. Doch auch die manuelle Reinigung hat Ihre Reize und bietet Dir eine Reihe von Vorteilen. Während Du Dein Bike reinigst, kannst Du einen Blick auf alle Komponenten Deines Motorrads werfen. Ist die Elektrik in Ordnung, muss die Kette gefettet werden oder sind die Pneus fertig? Doch der Reihe nach. Im ersten Schritt geht es um die Optik.

Hochdruckreiniger ja, aber dann mit viel Gefühl

Der Umwelt zuliebe, verzichte auf die Wäsche vor der Haustür. Fahr dahin, wo das Brauchwasser aufgefangen wird. Eine Waschanlage mit Kabine ist die beste Adresse, oder noch besser: Eine der wenigen Waschstraßen für Motorräder, etwa in Ibbenbüren. Legst Du selbst Hand an, sei vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger. Der harte Strahl wäscht Fett und Schmierstoffe aus und beschädigt Reifen, Lack und Kunststoffteile, wenn Du ihn volle Kalotte draufhältst. Also lieber gefühlvoll mit einem Reiniger einseifen und mit klarem Wasser abspülen. Einen blitzsauberen Job macht der Motorrad Total Reiniger Plus von S100. Grundreiniger und Glasreiniger für den Haushalt eignen sich prinzipiell auch für Dein Bike. Vorher solltest Du aber einen Blick auf die Herstellerangaben werfen, für welche Oberflächen sich der Reiniger eignet. Ganz wichtig: Topfreiniger und Spülschwamm hinterlassen fiese Kratzer im Lack und haben bei der Handwäsche nichts am Bike verloren.

Tipp: Insektenleichen und hartnäckiger Schmutz auf dem Windabweiser oder dem Visier Deines Helms lösen sich besser, wenn Du sie vor dem Waschen einweichst. Entweder mit einem speziellen Reiniger oder mit einem Stück feuchter Küchenrolle.

Gib der Korrosion keine Chance!

Ein weiches Tuch mit hoher Saugkraft eignet sich optimal zum Trocknen Deines Bikes. Profis nehmen ein Fensterleder, oder das POLO Trocken + Pflegetuch. Nach dem Reinigen heißt es außerdem: Kette fetten oder, je nachdem wie viel Schmutz an der Kette haftet, mit einem speziellen Kettenreiniger behandeln. Empfehlen können wir Kettenreiniger von Racing Dynamic und S100. Blitzt die Kette nach der Behandlung wieder, fehlt noch Kettenfett. Auch hier wirst Du im POLO-Sortiment fündig, etwa mit dem weißes Kettenspray 2.0 in der 40 Jahre Polo Sonderedition, sowie cleverem Zubehör zum Auftragen: dem S100 Sauber Sepp.

Politur gegen Kratzer sorgt für Hochglanz-Optik

Stumpfer Lack mit kleinen Kratzern fühlt sich komisch an und sieht unschön aus. Da der Tank nach dem Reinigen blitzsauber ist, kannst Du noch eine Politurrunde einlegen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Polituren mit und ohne Schleifpartikel. Wenn Du kleine Macken auspolieren möchtest, benötigst Du eines mit Partikeln. Die Politur wird hierzu sparsam und mit einem weichen fusselfreien Tuch in Längsrichtung aufgetragen. Nach der empfohlenen Trocknungszeit poliere sie mit einem Polierpad aus. Politur und Kunststoff ist übrigens keine gute Kombi. Trocknet Politur darauf an, hinterlässt Sie weiße Spuren, die sich nur mit Mühe wieder entfernen lassen.

Tipp: Microfasertücher machen nicht nur schön sauber, sondern sind selbst sehr pflegeleicht. Wenn Deine Tücher nach der Motorradwäsche dreckig sind, wasche sie bei 60 Grad in der Waschmaschine.

Damit schließen wir das Kapitel „Motorrad reinigen" ab. Wie Du deinen Helm und Motorradbekleidung gereinigt bekommt, und ob Deine Lederkombi eine chemische Reinigung verträgt, erfährst Du im nächsten Schritt unserer Reinigungs Beratung.

Textilreinigung, Helmpflege und Co.! So wird Motorradbekleidung gereinigt

Dein Helm ist wie Dein Bike unzähligen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Insekten, Schmutz und Öl-Partikel hinterlassen deutliche Spuren auf dem Visier und der Helmschale. Auch das Innenleben Deines Helms wird in Mitleidenschaft gezogen. Schweiß setzt den Innenpolstern zu, vom Geruch ganz zu schweigen. Höchste Zeit, etwas zu unternehmen.

Mit unserem drei Punkte Plan wird der Helm wieder porentief rein.

• Reinige das Visier innen und außen mit einem weichen Lappen und Seifenwasser. Spüli eignet sich auch dafür. Danach nicht zu fest trockenreiben, und bitte nicht mit einem Mikrofasertuch. Denn je nach Tuch, bleiben sonst feine Kratzer auf dem Visier zurück.

• Auch die Helmschale verträgt sich gut mit milder Seifenlauge. Insektenreste werden mit Küchenrolle eingeweicht und lösen sich danach wie von selbst. Spülschwämme mit einer rauen Seite sind tabu, wenn die Helmschale gereinigt wird. ebenso wir lösemittelhaltige Reiniger oder Waschbenzin. Die Lackierung nimmt Schaden, oder noch schlimmer: Sie weichen den Thermoplast Helm auf.

• Innenpolster können meist bei 30 Grad und mit einem flüssigem Feinwaschmittel in die Waschmaschine -dann aber unbedingt im Schonwaschgang und ohne Schleudern. Harre, Fussel und grobem Staub rückst Du einem Staubsauger zu Leibe. Für die kleine Wäsche empfehlen wir einen speziellen Polsterschaum.

Chemische oder manuelle Reinigung? Wie reinige ich Textil und Lederkombis?

An die teure Lederkombi wagen sich viele Biker nicht heran. Zu groß ist die Gefahr, sie beim Waschen zu ruinieren. Tatsächlich gibt es spezielle Leder-Waschmittel, die eine Reinigung in der Waschmaschine erlauben. Grundsätzlich gilt aber: Wenn Du das Wagnis nicht eingehen willst, wende Dich vertrauensvoll an Reinigungskräfte, die es draufhaben. Die Chemische Reinigung wird für Leder nicht empfohlen. Hersteller wie IXS weisen sogar explizit daraufhin, dass Ihre Lederkombis keine chemische Reinigung vertragen.

Aber wie sieht es mit Textilkombis aus? Grundsätzlich vertragen die meisten textilen Kombis eine Wäsche bei 30 Grad in der Waschmaschine. Und auch eine Chemische Reinigung ist möglich, sofern der Hersteller nicht davon abrät. Klimamembrane verhalten sich unkritisch und dürfen je nach Material chemisch gereinigt werden. Ein Blick auf die Pfleghinweise ist auf jeden Fall ratsam. Wir empfehlen zur Reinigung der Textilkombi ein flüssiges Feinwaschmittel oder ein spezielles Waschmittel für Outdoorkleidung.

Endlich sauber und wie neu: Im POLO Pflegesortiment findest Du alle Produkte, die Dein Bike säubern, Pflegen und technisch in Schuss halten. Und wenn Du gerne schraubst: Werkzeuge und Motorrad-Zubehör für Dein Motorrad haben wir auch für Dich. Bei POLO findest Du außerdem, Geräte zur Reinigung der Kette, sowie Waschmittel für Deine Motorradbekleidung. Frag unseren Kundenservice, wenn Du Motorrad Ersatzteile und weitere Artikel in Erstausrüsterqualität benötigst.

Du hast ein schonendes Mittel für die Motorradreinigung gefunden und für gut befunden? Dann nutze die vielen Vorteile, die POLO Dir bietet: Umfassender Kundenservice, schneller Versand, 14-Tage-Rückgaberecht, günstige Versandkosten und kostenloser Rückversand.

  • Marke suchen
    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
Wird geladen, bitte warten.