Menü
  • Finde Dein Bike
    Hier findest du Datensätze zu über 5.000 Modellen: modellspezifische Verschleiß- und Zubehörteile, sowie technische Daten und Füllmengen
    Marke & Modell
    Manuelle Eingabe
    häufig gewählt:
  • Mein POLO
    Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben
    Passwort zurücksetzen
  • Weiter einkaufen

    Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Weiter einkaufen

Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Dein Bike suchen

Schuberth

    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
59 Artikel
Sortieren nach:
-28%
€ 699,00 € 499,00
-14%
€ 579,00 € 495,00
new
-10%
€ 369,00 € 329,00
-73%
€ 379,00 € 99,00
€ 80,00
Ab
€ 65,00
€ 110,00
Ab
€ 55,00
Schuberth SC1 Akku
€ 25,00
-25%
€ 209,00 € 154,99
€ 39,90
-13%
€ 729,00 € 629,00
new
-42%
€ 829,00 € 479,00
-24%
€ 249,00 € 188,99
€ 139,00
€ 45,00
€ 85,00
Ab
€ 70,00
€ 34,90
-14%
€ 249,00 € 213,99
€ 4,00
€ 15,90
€ 14,90
€ 49,00
Ab
€ 39,00
€ 69,90
€ 49,00
Ab
€ 39,00
€ 59,90
€ 19,99
€ 39,90
€ 70,00
Ab
€ 55,00
€ 95,00
Ab
€ 65,00
€ 14,90
€ 44,50

Schuberth Helme - Made in Germany

Qualität made in Germany? Na klar. Seit über 70 Jahren steht Schuberth schon dafür. Die Helme der Marke begleiten Biker verlässlich, stabil und sicher. Ob Du Deinen Motor auf der Rennstrecke dröhnen lässt, oder auf der Landstraße kurvst: Mit einem Schuberth auf dem Kopf bist Du perfekt unterwegs.

Seit den 40er Jahren produziert Schuberth Helme - und seit 1954 auch Helme für Biker. Seitdem schreibt die Marke ihre Erfolgsgeschichte fort. An der Elbe werden Helme für Polizei, Feuerwehr, Formel 1 und Hobby-Biker hergestellt. Die Profis schwören auf ihren Schuberth. Überzeug Dich selbst von der deutschen Marke mit Tradition. POLO Motorrad hat für Dich viele Modelle im Angebot.

Schuberth Helme - Tradition aus Deutschland

Egal ob Hobby oder Beruf: Wer auf Rädern unterwegs ist, kennt Schuberth Motorradhelme. Der Name ist international gleichbedeutend mit Kopfschutzsystemen. Das liegt auch daran, dass Schuberth seit jeher mit Innovationen glänzt. Bereits 1954 stellen sie den ersten Helm mit Komposit-Verfahren vor. In den 80ern entwickelt Schuberth den ersten Helm mit Sonnenvisier. Kurz darauf folgt der erste Schuberth Klapphelm. Er löst den Integralhelm schnell in Sachen Beliebtheit ab.

2008 gewinnt der Schuberth Klapphelm und ist bei einem Test der leiseste und leichteste, Schuberth hat einen eigenen Windkanal, um Sitz und Akustik zu testen. Die Helme sind ausgereift, stabil und lässig. Mit den richtigen Pflegetipps für Motorradhelme begleitet Dich Dein Schuberth Motorradhelm jahrelang. Was willst Du mehr?

Produktionsprozess der Schuberth Helme

Kein Meister ist je vom Himmel gefallen. Auch der Schuberth Helm nicht. Erst nach einem langen Produktionsprozess hältst Du das Meisterstück in Deinen Händen. Über 14 verschiedene Glasfaserteile finden dafür den Weg zusammen. Von Hand bringen Arbeiter Karbon und Polyharzteile in Form, um den Helm zu formen. Unter hohem Druck und immenser Hitze wird der rohe Helm gepresst. Mit 3000 Bar Wasserdruck schneiden die Präzisionsmaschinen im Anschluss die Schale heraus.

Doch damit ist Dein Schuberth Motorradhelm noch lange nicht bereit für die Straße. Anschließend beseitigen Schleifmaschinen alle Unebenheiten. Viermal geht es dann ab durch die Lackiermaschine. Grundierung, Farblack und Klarlack finden ihren Weg auf die robuste Schale. Fehlt nur noch die leistungsstarke EPS-Innenschale und das handgenähte Innenfutter. Danach geht es ab ins Testlabor.

Schuberth Helme - weltweit beliebt

Die hohe Qualität der Schuberth Helme ist auf der ganzen Welt beliebt. Der Schuberth Integralhelm bietet höchste Sicherheit. Dein Schuberth Jethelm hingegen ist sommerlich leicht. Der Klapphelm von Schuberth vereint beide Eigenschaften. Ein weiterer Pluspunkt bei Schuberth: Die hervorragenden Motorradhelme für Damen. Denn auch farblich glänzen die Schuberth Helme außergewöhnlich, zum Beispiel in Metallic.

Finde Rollerhelme, Kinderhelme, Cross- & Endurohelme und vieles mehr!

Übrigens: Hier im Online-Shop kannst Du auch beim Kauf von Helmpflege Deine POLO Club Punkte einlösen und zahlst gleich weniger.

Umweltfreundliche Schuberth Helme

Du denkst, dass das schon alles war, was Schuberth bietet? Da liegst Du falsch. Neben den hohen Qualitätsstandards und dem lässigen Design achtet Schuberth auch auf die Umwelt. Produzieren und Ressourcen schonen ist sogar in den Unternehmenszielen festgeschrieben. Schuberth will die Umweltauswirkungen der eigenen Helme erfassen und kontrollieren.
Mit einem Schuberth Helm trägst Du dazu bei, auch weiter eine schöne Welt befahren zu können. Dein Bike und Du - mit der Natur im Einklang.

Innen und außen sauber

Die Innenpolster Deines Schuberth Helms sind Oeko Tex 100 zertifiziert. Ein Speziallabot prüft die Helmpolster. Experten testen dort nicht nur den Schutz, sondern auch die Hautverträglichkeit. Auch außen verwendet Schuberth nur lösungsmittelfreie Lacke. So begrenzt die Marke den Ausstoß schädlicher Chemikalien. Schuberth prüft bei Deinem Helm auch Kunststoffe und Kleber. Nur gesundheitlich unbedenkliche Stoffe kommen bei Deinem Schuberth Motorradhelm zum Einsatz.

Motorrad fahren und Ressourcen schonen

Die Maschinen von Schuberth sind stets auf dem neuesten Stand. Moderne Technologien und innovative Produktion sind hier am Start. So gewährleistet das Unternehmen einen minimalen Schadstoffausstoß. Mit LED-Technologie spart Schuberth Strom bei der Beleuchtung der Hallen. Die Produktionsprozesse sind optimiert, um möglichst wenig Abfall zu produzieren. Mit Gesundheitsmanagement schont Schuberth seine Mitarbeiter.

Häufige Fragen

Noch Fragen? Bei POLO Motorrad wissen Experten alles rund um Deinen Schuberth Motorradhelm.

    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
[{"@context":"https://schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Wie alt darf ein Schuberth Helm sein?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Schuberth Helme sind aus duroplastischem Material und halten etwa 10 Jahre lang. Das Innenmaterial solltest Du in dieser Zeit jedoch mindestens zweimal wechseln. Es besteht aus thermoplastischem Kunststoff und ist demnach kürzer haltbar. Bedenke, dass Du nach einem Unfall unbedingt Deinen Motorradhelm prüfen musst. Kleine Risse destabilisieren die Schale. Das kann im Ernstfall gefährlich werden."}},{"@type":"Question","name":"Was mache ich mit meinem alten Motorradhelm?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Einen alten Helm kannst Du im Restmüll entsorgen. Wenn Du nicht so viel Platz verschwenden möchtest, bringst Du ihn zum Wertstoffhof. Am besten trennst Du das Material Deines Helms: Helmschale, Innenfutter, EPS Innenschale, Kinnriemen, Visier und Schrauben. Diese bestehen aus unterschiedlichen Stoffen und somit gehören sie in unterschiedliche Tonnen."}},{"@type":"Question","name":"Welche Motorradhelme sind in Deutschland verboten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ab Juni 2023 ist die Produktion eines Motorradhelm mit der Norm ECE 22.05 verboten. Es folgt ECE 22.06. Damit Du sicher unterwegs bist, solltest Du rechtzeitig einen zulässigen Motorradhelm kaufen."}}]}]
Wird geladen, bitte warten.