Menü
  • Finde Dein Bike
    Hier findest du Datensätze zu über 5.000 Modellen: modellspezifische Verschleiß- und Zubehörteile, sowie technische Daten und Füllmengen
    Marke & Modell
    Manuelle Eingabe
    häufig gewählt:
  • Mein POLO
    Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben
    Passwort zurücksetzen
  • 0
  • Weiter einkaufen

    Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Weiter einkaufen

Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Dein Bike suchen

Motorrad Lenkerendspiegel

  • Marke suchen
    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
4 Artikel
Sortieren nach:

Lenkerendenspiegel für Motorrad & Roller

Du willst Dich mit Deinen Motorradspiegeln von der Masse abheben? Dann sind unsere Lenkerendenspiegel genau das Richtige für Dich. Egal, ob Du Lenkerendenspiegel rund oder klassisch bevorzugst oder Dein Motorrad eher retro gestaltest: Wir von POLO haben für jedes Bike, jeden Lenker und natürlich für jeden Biker die passenden Spiegel, Spiegelgehäuse und Spiegel-Aufnahmen bzw.-Halterungen im Sortiment.

Wähle zwischen langen oder kurzen Lenkerendspiegeln, eloxiertem Metall-, Aluminium- oder Kunststoffgehäuse, verschiedenen Spiegelgrößen, verschiedenen Lenkerdurchmessern, z. B. 7/8 Zoll oder 1 Zoll, verschiedenen Designs und Aufnahmen. Auch als Marken-Fan kommst Du nicht zu kurz, denn im Online-Shop führen wir Motorrad-Lenkerendenspiegel der Top-Marken: von Highsider Spiegeln über Rizoma Spiegel und Shin Yo Spiegel bis zu Hashiru Spiegel und vielen mehr. Die Spiegelaufnahmen für Lenkerenden passen zu Motorrädern von Yahama wie MT-07, MT-09 oder MT-10, Du kannst aber auch Lenker von anderen Motorradherstellern sowie Rollern mit den Lenkerendenspiegeln aufrüsten.

Mit POLO musst Du keine Kompromisse eingehen: Damit Anbauteile und Styling an Deinem Bike perfekt zusammenpassen, gibt es bei uns Lenkerendenspiegel, Verkleidungsspiegel sowie Lenkerspiegel und Adapter für alle Motorräder zu kaufen. So kannst Du Deinen persönlichen Favoriten unter den Motorradspiegeln aus unserem Sortiment am Lenker Deiner Maschine befestigen.

Spiegel für die Lenkerenden – sicher & zuverlässig

Lenkerendspiegel vervollständigen nicht nur optisch Dein Motorrad, ihre Befestigung am Lenkerende sorgt außerdem für bessere Sicht. Einige Lenkerendspiegel besitzen Blinker, sodass sie auch den Spurwechsel deutlicher anzeigen. Tauscht Du deine Rückspiegel, bist Du mit Motorradspiegeln von POLO auf der sicheren Seite: Im Shop kaufst Du ausschließlich Lenkerendenspiegel mit E-Prüfzeichen. Das bedeutet, dass alle die EU-Richtlinien (ECE-Bestimmungen) erfüllen, die für Motorrad-Rückspiegel gelten:

  • Die Rückspiegel müssen verstellbar sein: Alle Lenkerendspiegel im POLO Online-Shop verfügen über einen verstellbaren Spiegelarm bzw. einen klappbaren Spiegelkopf, um diese Richtlinie zu erfüllen.
  • Die Spiegelfläche darf nicht kleiner als 69 cm2 sein: Im POLO Sortiment findest Du Motorrad-Lenkerendenspiegel mit einem Innendurchmesser, die die ECE-Anforderung erfüllen.
  • Die Spiegel dürfen keine scharfen Kanten haben: Die Qualität der Anbauteile und ihre Verarbeitung sind uns besonders wichtig, damit nicht nur die Optik Deines Motorrads stimmt, sondern auch die Sicherheit.

Diese Bestimmungen gelten für alle Motorradspiegel, mit und ohne Blinker, und werden regelmäßig vom TÜV geprüft. Das E-Prüfzeichen der Lenkerendenspiegel findest Du entweder auf der Rückseite des Spiegelkopfes oder am Spiegelarm. Du benötigst also keine separate Betriebserlaubnis und kannst die Spiegel ohne Bedenken gemäß den geltenden Vorschriften an Deinem Bike montieren.

Du bist Dir unsicher, welche Umbauten erlaubt sind? Unser Ratgeber zum TÜV-konformen Motorradumbau hilft Dir weiter.

Achte vor dem Kauf der Lenkerendspiegel auf den Lenkerinnendurchmesser bzw. auf die Montage-Art. Einige Lenkerendenspiegel, vor allem die mit Blinkern, benötigen separate Adapter, die zu Deinem Motorradlenker passen müssen. Eine M6 Befestigungsschraube fixiert viele Spiegel am Lenkerende von Yamaha oder Triumph Motorrädern. Diese Motorräder haben meist einen Lenkerinnendurchmesser von 12 bis 21 mm. Typische Maße von Lenkerrohren sind außerdem 22 mm (7/8 Zoll) oder 25,4 mm (1 Zoll) Außendurchmesser am Lenkerende.

Was ist der Unterschied zwischen Lenkerendspiegeln & normalen Lenkerspiegeln?

Die Lenkerendspiegel können an ein kompatibles Lenkerende eines Motorrads geklemmt oder durch ein Gewinde befestigt werden. Bei normalen Lenker- oder Verkleidungsspiegeln ist das nicht möglich. Häufig unterscheiden sich die Lenkerendenspiegel auch optisch von den anderen Motorradspiegeln. Sie fallen oftmals flacher aus als die originalen aufgeschraubten Spiegel.

Zusätzlich kann sich ein klarer Vorteil beim Fahren ergeben: Durch die Spiegelposition der Lenkerendenspiegel am Ende des Lenkers, also weiter außen, kann die Sicht verbessert werden. Ein Nachteil der Spiegel ist, dass ihre Anbringung am Lenkerende sie weniger aerodynamisch macht.

Sollten die Original-Spiegel aus einem bestimmten Grund ausgetauscht werden müssen oder diese Dir schlichtweg nicht gefallen, kannst Du auf die Lenkerendenspiegel von Highsider & Co. zurückgreifen. Die Montage ist ganz einfach selbst gemacht. Du möchtest lieber bei den normalen Spiegeln bleiben? Dann haben wir auch hier die passenden Lenkerspiegel oder Verkleidungsspiegel und Adapter für Dein Bike.

Ein Motorrad mit Lenkerendenspiegel steht vor einem Gebäude.

Befestigung & E-Nummern von Lenkerendenspiegeln: häufige Fragen

Sind Lenkerendenspiegel erlaubt?

Ja, Lenkerendspiegel sind in vielen Ländern erlaubt, solange sie bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen variieren je nach Land oder Region, aber im Allgemeinen müssen Motorrad-Lenkerendenspiegel eine ausreichende Sicht nach hinten ermöglichen, stabil befestigt sein und bestimmte Größen- oder Reflektionsstandards erfüllen. Für Lenkerendspiegel von POLO gelten die ECE-Bestimmungen, die alle unsere Produkte erfüllen. Die Spiegel müssen verstellbar sein, größer als mindestens 69 cm2 und dürfen keine gefährlichen Kanten aufweisen.

Benötige ich einen oder zwei Rückspiegel für mein Motorrad?

Wie viele Spiegel Du für Dein Motorrad am Lenker brauchst, hängt von der sogenannten bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit ab. Diese Regeln gelten allgemein für zweirädrige Fahrzeuge: Fährt es weniger als 50 km/h, reicht ein Spiegel auf der linken Seite des Lenkers in Ländern mit Rechtsverkehr. Bei mehr als 50 km/h benötigst Du zwei Rückspiegel, jeweils einen links und einen rechts. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Lenkerendspiegel über einen Blinker verfügt oder nicht.

Welchen Durchmesser muss ein Motorradspiegel haben?

Laut ECE-Richtlinie der EU müssen Motorradspiegel mindestens 69 cm2 groß sein, um eine ausreichende Sicht nach hinten zu ermöglichen. Runde Lenkerendspiegel erreichen diesen Minimalwert mit einem Durchmesser von 4,6 cm, was nicht üblich ist. In den meisten Fällen liegt der Durchmesser von Motorrad-Rückspiegeln bei ca. 7,6 bis 12,7 cm.

Auf welche Arten können Lenkerendenspiegel montiert werden?

In der Regel werden die Spiegel oberhalb des Lenkers angebracht. Es gibt kein generelles Verbot, den Lenkerendenspiegel nach unten hin am Lenker des Motorrads zu montieren. Dabei solltest Du jedoch darauf achten, die Straßenverkehrsordnung und die EU-Richtlinien einzuhalten.

Wählst Du die Variante der nach unten ausgerichteten Lenkerendenspiegel, musst Du beachten, dass dadurch das Lenken nicht beeinträchtigt wird. Der Spiegel darf das Motorrad beim Lenkeinschlag nicht berühren. Zudem darf der auf die Straße gerichtete Blickwinkel bis zum Rückspiegel laut EU-Richtlinie (97/24/EG vom 1.4.2000) nicht mehr als 55 Grad übersteigen.

Hat Dein Motorrad bereits Spiegel, die unterhalb des Lenkers angebracht sind, musst Du dir in der Regel über eine Betriebserlaubnis mit Lenkerendenspiegel keine Sorgen machen.

Was muss man bei der Montage von Lenkerendenspiegeln beachten?

Prüfe während der Montage, dass die Lenkerendenspiegel beim Lenkeinschlag das Motorrad nicht berühren. Zudem muss der genaue Abstand von 28 cm zur Fahrzeugmitte eingehalten werden. Achte auch darauf, dass die Motorradspiegel sicher und fest montiert sind, damit sie sich während der Fahrt nicht bewegen.

Die Montage der Lenkerendenspiegel an Motorrädern ist sehr unkompliziert. Meist kannst Du sie einfach anklemmen, z. B. an einen Rohrlenker, oder mit einem Gewinde und dem richtigen Werkzeug in der Regel innerhalb weniger Minuten montieren. Hast Du die Spiegel am Lenkerende Deines Motorrads sicher angebracht, fehlt nur noch die Feinjustierung. Setz Dich dazu auf Dein Bike und richte die Rückspiegel individuell auf Deine optimale Sicht aus.

Du hast Spaß am Schrauben und willst mit Stolz behaupten können, vieles an Deinem Bike selbst gemacht zu haben? Dann mach einen Abstecher in unseren Ratgeber Umbau & Wartung! Unsere erfahrenen POLO Schrauber zeigen Dir u. a., wie Du dein Motorrad selbst wieder aus dem Winterschlaf holst und ihm den letzten Feinschliff gibst.

Was muss man nach der Montage der Lenkerendenspiegel beachten?

Sind die Lenkerendenspiegel EU-Richtlinien-konform und nach den Angaben des Herstellers montiert, musst Du vor allem auf die Sicherheit achten. Überprüfe vor der ersten Fahrt, dass der Spiegel fest am Lenkerende des Motorrads sitzt und auch hohen Geschwindigkeiten standhält. Ziehe im Zweifel die Schrauben noch einmal nach. Achte auch darauf, dass Du mit den Spiegelpositionen eine möglichst freie Sicht nach hinten hast und den Straßenverkehr gut beobachten kannst. Sicherheit geht in diesem Fall vor Optik!

Was bedeutet die Nummer auf den Lenkerendenspiegeln?

Die klein aufgedruckte Nummer am Rand der Spiegelfläche oder auf der Rückseite Deines Spiegels bedeutet, dass es sich um einen Lenkerendenspiegel mit E-Nummer handelt. Diese Nummer mit Prüfzeichen bedeutet, dass der Motorradspiegel bzw. dessen Hersteller nach den EU-Vorschriften geprüft ist und diese erfüllt.

Hat Dein Lenkerendenspiegel kein E-Prüfzeichen, ist er in der EU nicht zugelassen und Du darfst ihn nicht montieren, denn laut EU-Recht müssen alle Spiegel für Motorräder eine E-Kennung haben. Achte also immer darauf, nur Lenkerendenspiegel mit E-Nummer zu kaufen. Diese kannst Du ohne weitere Papiere und Prüfverfahren an Deinem Bike montieren – natürlich entsprechend der Montage-Vorschriften.

  • Marke suchen
    • Bitte geben Sie einen Mindestpreis ein der unter dem Höchstpreis liegt Bitte geben Sie einen Wert ohne Sonderzeichen ein
[{"@context":"https://schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"Sind Lenkerendenspiegel erlaubt?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, Lenkerendspiegel sind in vielen Ländern erlaubt, solange sie bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen variieren je nach Land oder Region, aber im Allgemeinen müssen Motorrad-Lenkerendenspiegel eine ausreichende Sicht nach hinten ermöglichen, stabil befestigt sein und bestimmte Größen- oder Reflektionsstandards erfüllen. Für Lenkerendspiegel von POLO gelten die ECE-Bestimmungen, die alle unsere Produkte erfüllen. Die Spiegel müssen verstellbar sein, größer als mindestens 69 cm2 und dürfen keine gefährlichen Kanten aufweisen."}},{"@type":"Question","name":"Benötige ich einen oder zwei Rückspiegel für mein Motorrad?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Wie viele Spiegel Du für Dein Motorrad am Lenker brauchst, hängt von der sogenannten bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit ab. Diese Regeln gelten allgemein für zweirädrige Fahrzeuge: Fährt es weniger als 50 km/h, reicht ein Spiegel auf der linken Seite des Lenkers in Ländern mit Rechtsverkehr. Bei mehr als 50 km/h benötigst Du zwei Rückspiegel, jeweils einen links und einen rechts. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Lenkerendspiegel über einen Blinker verfügt oder nicht."}},{"@type":"Question","name":"Welchen Durchmesser muss ein Motorradspiegel haben?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Laut ECE-Richtlinie der EU müssen Motorradspiegel mindestens 69 cm2 groß sein, um eine ausreichende Sicht nach hinten zu ermöglichen. Runde Lenkerendspiegel erreichen diesen Minimalwert mit einem Durchmesser von 4,6 cm, was nicht üblich ist. In den meisten Fällen liegt der Durchmesser von Motorrad-Rückspiegeln bei ca. 7,6 bis 12,7 cm."}},{"@type":"Question","name":"Auf welche Arten können Lenkerendenspiegel montiert werden?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"In der Regel werden die Spiegel oberhalb des Lenkers angebracht. Es gibt kein generelles Verbot, den Lenkerendenspiegel nach unten hin am Lenker des Motorrads zu montieren. Dabei solltest Du jedoch darauf achten, die Straßenverkehrsordnung und die EU-Richtlinien einzuhalten. Wählst Du die Variante der nach unten ausgerichteten Lenkerendenspiegel, musst Du beachten, dass dadurch das Lenken nicht beeinträchtigt wird. Der Spiegel darf das Motorrad beim Lenkeinschlag nicht berühren. Zudem darf der auf die Straße gerichtete Blickwinkel bis zum Rückspiegel laut EU-Richtlinie (97/24/EG vom 1.4.2000) nicht mehr als 55 Grad übersteigen. Hat Dein Motorrad bereits Spiegel, die unterhalb des Lenkers angebracht sind, musst Du dir in der Regel über eine Betriebserlaubnis mit Lenkerendenspiegel keine Sorgen machen."}},{"@type":"Question","name":"Was muss man bei der Montage von Lenkerendenspiegeln beachten?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Sind die Lenkerendenspiegel EU-Richtlinien-konform und nach den Angaben des Herstellers montiert, musst Du vor allem auf die Sicherheit achten. Überprüfe vor der ersten Fahrt, dass der Spiegel fest am Lenkerende des Motorrads sitzt und auch hohen Geschwindigkeiten standhält. Ziehe im Zweifel die Schrauben noch einmal nach. Achte auch darauf, dass Du mit den Spiegelpositionen eine möglichst freie Sicht nach hinten hast und den Straßenverkehr gut beobachten kannst. Sicherheit geht in diesem Fall vor Optik!"}},{"@type":"Question","name":"Was bedeutet die Nummer auf den Lenkerendenspiegeln?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die klein aufgedruckte Nummer am Rand der Spiegelfläche oder auf der Rückseite Deines Spiegels bedeutet, dass es sich um einen Lenkerendenspiegel mit E-Nummer handelt. Diese Nummer mit Prüfzeichen bedeutet, dass der Motorradspiegel bzw. dessen Hersteller nach den EU-Vorschriften geprüft ist und diese erfüllt. Hat Dein Lenkerendenspiegel kein E-Prüfzeichen, ist er in der EU nicht zugelassen und Du darfst ihn nicht montieren, denn laut EU-Recht müssen alle Spiegel für Motorräder eine E-Kennung haben. Achte also immer darauf, nur Lenkerendenspiegel mit E-Nummer zu kaufen. Diese kannst Du ohne weitere Papiere und Prüfverfahren an Deinem Bike montieren – natürlich entsprechend der Montage-Vorschriften."}}]},{"@context":"http://schema.org/","@type":"ItemList","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"url":"https://www.polo-motorrad.com/de-at/highsider-lenkerendenspiegel-fuer-22%2F25-4%2F30mm-polo-edition-kurz-5740011112004950.html"},{"@type":"ListItem","position":2,"url":"https://www.polo-motorrad.com/de-at/rizoma-lenkerendenspiegel-m6-spy-r-%C3%B894-5mm-bs294b-schwarz-5701371112003151.html"},{"@type":"ListItem","position":3,"url":"https://www.polo-motorrad.com/de-at/highsider-lenkerendenspiegel-fuer-22%2F25-4%2F30mm-montana-slim-kurz-schwar-5742661113004970.html"},{"@type":"ListItem","position":4,"url":"https://www.polo-motorrad.com/de-at/rizoma-lenkerendenspiegel-m6-spy-r-%C3%B894-5mm-bs294a-silber-5701371112003150.html"}]}]
Wird geladen, bitte warten.