Menü
  • Finde Dein Bike
    Hier findest du Datensätze zu über 5.000 Modellen: modellspezifische Verschleiß- und Zubehörteile, sowie technische Daten und Füllmengen
    Marke & Modell
    Manuelle Eingabe
    häufig gewählt:
  • Mein POLO
    Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben
    Passwort zurücksetzen
  • Weiter einkaufen

    Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Weiter einkaufen

Derzeit befinden sich keine Produkte in Deinem Warenkorb

Motorradtour in Hessen - Blick auf das Tal

Motorradtour Hessen

Mitten in Deutschland geht mehr als Du denkst!

Mehr als nur Äppelwoi, Grie Soß und Bankenmetropole! Hat Hessen das Zeug dazu, auch anspruchsvolle Biker:innen in seinen Bann zu ziehen? Unbedingt sagen wir. Einerseits ist das Bundesland mit rund 21.000 Quadratkilometern allein schon halb so groß wie die Niederlande und grenzt andererseits an viele Bundesländer. Hinzukommt, dass Hessen 2019 eine eigene Motorradstraße ins Leben gerufen hat. Auf ca. 1800 km Strecke, eröffnet sich Dir ein wahres Kurven-Eldorado durch mehrere Regionen, dass auch kulturell einiges zu bieten hat. Wir haben uns für Dich im Bundesland des gestreiften Löwen umgeschaut und können Dir Hessen wärmstens ans Herz legen. 

Hessen ist von anderen Bundesländern förmlich umzingelt und durch die A3, optimal angebunden. Wem die Motorradstraße Hessen allein nicht ausreicht, hat also multiple Möglichkeiten, auszuweichen. Denn NRW, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen oder Niedersachsen nie weiter als eine Tagestour entfernt.

Das sind unsere Motorradtouren in Hessen

Motorradtour im Sauerland
Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratkilometern warten 2.711 Berge über 400 Meter auf kurvensüchtige Motorradfahrer. Für den Landschaftsgenuss sind unzählige hübsche Fachwerkstädtchen, die größten zusammenhängenden Waldflächen Deutschlands und 20 romantische Talsperren zuständig. Gerade diese Stauseen ziehen Motorradfahrer an wie eine Glühlampe die Motten, an einem sonnigen Wochenende geht es hier zu wie in einem Bienenkorb.
Zur Motorradtour Sauerland
Motorradtour am Edersee
Mitten im Naturpark liegt der 27 Kilometer lange Edersee, eines der größten Staubecken Europas. Mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität lockt es nicht nur Baderatten und Wassersportler an, sondern begeistert auch Motorradfahrer, die am Wochenende die Mehrheit der motorisierten Verkehrsteilnehmer stellen. Dass zu Urzeiten die Höhenrücken rund um den Edersee durch Flüsse voneinander getrennt wurden, ist speziell für die Einspurigen interessant – auf diese Weise entstanden begeisternde Auf- und Abstiege und machen die Region für Schräglagensucher zur gemähten Wiese.
Zur Motorradtour Edersee
Motorradtour Vogelsberg
Vulkanurlaub gefällig? Dann auf in den Vogelsberg. Keine Angst – Mitteleuropas größtes Vulkangebiet war zum letzten Mal vor 17 Millionen Jahren aktiv. Der Vogelsberg erhielt seine riesigen Ausmaße durch die zahllosen Austrittsöffnungen, die Lava und Asche in verschiedenen Variationen und zu unterschiedlichen Zeiten zutage förderten. Eiszeit, Erosion und Verwitterung schliffen das weichere Gestein ab und ließen die für die Region typischen Täler mit kleinen Wasserläufen zurück. Eine Motorradtour im Vogelsberg ist daher stets ein Streifzug durch die Erdgeschichte.
Zur Motorradtour Vogelsberg
Motorradtour Rhön
Egal was man als Motorradfahrer in Sachen Natur schon erlebt und gesehen hat – die Rhön setzt noch einen drauf. Denn dieses Mittelgebirge, das sich die drei Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen teilen, hat sich durch seine jahrzehntelange Zonenrandlage eine besondere Urwüchsigkeit bewahrt. So viel unberührte Natur findet sich in Deutschland nur noch ganz selten. Die Rhön verfügt dank großer Höhenunterschiede über eine wahre Achterbahn aus kleinen, verkehrsarmen und verschlungenen Sträßchen, die für puren Kurvenspaß sorgen.
Zur Motorradtour Rhön
Motorradtour im Odenwald
Ob an den Ufern von Rhein, Main, Neckar und Jagst oder inmitten der Hügel des Odenwaldes – näher ist man nach einem kalten Winter dem Frühling in Deutschland nirgends. Das gilt vor allem für uns Motorradfahrer, denn der ehemals „Öde Wald“ serviert uns unzählige Kurven, ehemalige Rennstrecken und gemütliche Bikertreffs. Genau wie für den Odenwald gilt dies auch für das westliche Nachbargebirge, den Spessart. Weil er relativ dünn besiedelt ist, genießt das ehemalige Jagdgebiet des Adels unter Motorradfahrern den Ruf eines Geheimtipps.
Zur Motorradtour Odenwald

Des Bikers Himmelreich! Treffs, Motorradhotels und Landschaft satt

Die Motorradstraße Hessen hat neben attraktiven Routen durch herrliche Mittelgebirgsnatur auch am Wegesrand viel zu bieten. Es gibt zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Bikertreffs laden zu kulinarischen Aufenthalten mit Gesprächen zu Bikes und den Geheim-Tipps in der Region ein. Und in den entsprechenden Museen kannst Du Dein technisches Wissen vertiefen. Für Übernachtungen stehen Dir viele motorradfreundliche Unterkünfte zur Verfügung, die von motorradfahrenden Gastgebern betrieben werden.

Der bekannteste hessische Bikertreff liegt auf dem 881 Meter hohen Großen Feldberg. Hartgesottene Zweiradfans treffen sich hier das ganze Jahr über. Weit über Hessens Grenzen hinaus bekannt ist das Motorradtreffen am Weihnachtsabend. Diese jährliche Zusammenkunft am 24. Dezember hat unter Bikern Kultcharakter.

Hessen steht für Natur erleben und Kurven räubern im Einklang

Das Rothaargebirge mit dem Upland, also dem nordöstlichen Teil des Sauerlandes, bietet neben reizvoller Natur auch kurvenreiche Routen. Weitere abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaften kannst Du im Nationalpark Kellerwald befahren. Das zur Ferienregion Edersee gehörende Gebiet ist als UNESCO Weltnaturerbe ausgewiesen.

Die Stadt Biedenkopf eignet sich als Startpunkt für eine Tour auf der Motorradstraße Hessen, ist aber auch selbst einen Besuch wert. Von hier aus geht es die Sackpfeife hinauf, mit ihren 674 Höhenmetern ist die Erhöhung aber noch gar nichts im Vergleich zu den gewundenen Straßen des folgenden Ederberglands. Ein Höhepunkt dieser Tour ist für den Motorradfahrer der Besuch im Biker Dorf Dodenau. Hier ist während der Saison eigentlich immer irgendetwas los. Veranstaltungen wie Marken- oder Typentreffen und Livemusik-Events lassen das Bikerherz höherschlagen. Die Betreiber des Hotel Sassor und der Gaststätte Arnold lassen sich für ihre Zweiradgäste eben immer etwas einfallen.

Auf grimmschen Spuren entlang der Rhön hinauf zur Wasserkuppe

Im Rotkäppchenland wartet wahrscheinlich kein Wolf auf den Tourenfahrer, das Knüllgebirge hat eher kurvige Straßen zu bieten. Also tatsächlich ein echter Knüller für jeden Biker. Der östliche Vogelsberg und die Burgenstadt Schlitz sind hier die Attraktionen am Wegesrand. In Porta bei Schlitz liegt ein weiterer Bikertreff, der Landgasthof Porta. Von der Unterkunft aus lassen sich wunderbare Ausflüge in die Regionen Vogelsberg, Spessart und Rhön unternehmen. Wirt Heinz und seine Frau Elke helfen bei der Planung und bieten auf Wunsch auch geführte Motorradtouren an. Dein Bike kommt in einer großen Garage unter, inklusive Zweiraddusche und Trockenraum.

Bei einer Tour in die Rhön lohnt sich ein Stopp in der Barockstadt Fulda. Seinen Kaffee kann der Biker da im Harley Davidson Store einnehmen. Weiter geht es kurvenreich die Rhönstraßen hinauf bis zur Wasserkuppe, Hessens höchster Punkt auf 950 Metern. Hier treffen sich nicht nur Biker, sondern auch Flieger, ob mit Motor oder unmotorisiert, mit Segelflugzeug oder dem Ultraleichtfluggerät. Ein Segelflugmuseum bietet obendrein theoretische Hintergrundinformationen.

Einkehren bei Gleichgesinnten bei Äppelwoi und regionalen Spezialitäten

Von der Rhön aus geht es dann wieder hinunter in Richtung Spessart. Die Region um Schlüchtern und Steinau bietet krassen Kurvenspaß. Die Spessart-Höhenstraße ist genauso kurven attraktiv wie die geschwungene Bundesstraße 237, das Mittelgebirge zwischen Vogelsberg, Rhön und Odenwald verspricht überall ausgiebigen Fahrspaß. Eine Bikerunterkunft gibt es in Bad Soden-Salmünster. Hier bekommt der Gast gleich beim Einchecken die hauseigene Motorradtourenkarte überreicht. Insidertipps gibts vom selbst motorradbegeisterten Betreiberehepaar Karin und Wolfgang gratis dazu.

Eine Motorradtour durchs nordhessische Werratal, Heimat der Gebrüder Grimm, ist eher noch ein Geheim-Tipp. Hier warten wenig befahrene, aber umso kurvenreichere Landstraßen auf den Biker. Es geht durch herrliche Naturlandschaften mit Ausblicken auf weite Wiesen und grüne Täler. Durch dichte Wälder und vorbei an Seen geht es von Fachwerkstadt zu Fachwerkdorf. Im Naturpark Hoher Meißner lohnt sich auf 754 Höhenmetern ein Stopp am Frau-Holle-Teich, viele Burgen und Ruinen gibt es hier außerdem zu sehen. Die Geburtsstadt der Grimmbrüder ist Hanau, dort findet im Ortsteil Steinheim alljährlich das Bundesäppelwoifest statt. Neben dem hessischen Nationalgetränk werden inmitten der Fachwerkaltstadt viele weitere regionale Spezialitäten serviert.

Hamburg, Niedersachsen, Bayern oder Brandenburg: POLO weiß, wo es Biker:innen gefällt

Die POLO-Reiseprofis kennen die besten Strecken Kiel und München, Leipzig und Köln und wissen genau, wo es im Ausland schön ist. Hinkommen ist kein Thema und so einfach, wie noch nie. Vor Fahrtantritt lädst Du Dir bei uns lediglich die gewünschten Tour-Koordinaten im GPX-Format herunter: Den Rest erledigt Dein Motorradnavi oder Dein Smartphone für Dich: Die kostenlose POLO-App für iOS oder Android hält Dich auf Kurs.

Küstennah cruisen oder tief ins Gebirge fahren? POLO hat Touren-Tipps für jeden Fahrertyp

Genug vom flachen Streckenprofil im hohen Norden oder fehlt dir der Thrill engwinkliger Serpentinen? Die Reise-Profis von POLO kennen in und um Deutschland quasi jeden Quadratzentimeter Asphalt und spüren alle Highlights auf, die Du in deinem Bikerleben zumindest einmal gesehen haben solltest. Wir nehmen dich mit auf Tour und sorgen mit Erlebnissen aus erster Hand für echtes Kopfkino – noch bevor Du in den Sattel steigst. Hier geht’s zu unseren Touren-Tipps, die wir ständig um neue Strecken erweitern.

Wird geladen, bitte warten.